Der Katholische Friedhof der Gemeinde St. Laurentius war früher ein Teil des Reformierten Friedhofes an der Hochstraße. Heute werden beide Friedhöfe lediglich durch eine kleine Mauer voneinander getrennt.Der Katholische Friedhof hat eine Größe von etwa 1,5 Hektar. Die Kapelle wurde 1910 erbaut.
Von roland |
Kommentare (0)
Wurzen ist eine Kreisstadt im Norden des Landkreises Leipzig in Sachsen. Der Friedhof an der Dresdner Straße wurde 1887 eingeweiht. Die gesamte Anlage verfügt über eine Größe von etwa sieben Hektar und hat Parkcharakter.
Foto: Jana Richter
Von roland |
Kommentare (0)
Zehdenick ist eine Kleinstadt im Landkreis Oberhavel. Es gibt hier zwei Friedhöfe. Friedhof I liegt ganz im Süden der Stadt.
Foto: Winfried Hartwig
Von roland |
Kommentare (0)
Zehdenick ist eine märkische Kleinstadt, rund 60 Kilometer nördlich von Berlin im Landkreis Oberhavel gelegen. In Zehdenick gibt es zwei Friedhöfe, beide sind unter städtischer Verwaltung. Friedhof II liegt ganz im Norden der Stadt an der Liebenwalder Straße.
Foto: Winfried Hartwig
Von roland |
Kommentare (0)