Der Jüdische Friedhof am Weinberg wurde 1896 angelegt. Er gliedert sich in einen alten und einen neuen Teil, der noch als Begräbnisstätte genutzt wird. Auf dem rund 12.000 Quadratmeter großen Areal befinden sich Grabstätten renommierter Familien der Stadt, gefallener Soldaten des ersten Weltkriegs sowie von Opfern des nationalsozialistischen Unrechtsregimes.
Von roland |
Kommentare (0)
Von roland |
Kommentare (0)
Der Unterbarmer Friedhof ist ein konfessioneller Friedhof im Wuppertaler Stadtteil Barmen. Er gehört zur Vereinigt-evangelischen Kirchengemeinde Unterbarmen und wurde 1822 angelegt. 1897 und 1911 wurde er erweitert. Seine heutige Fläche beträgt rund 16 Hektar.
Foto: Elly Mainz
Von roland |
Kommentare (0)
Von roland |
Kommentare (0)