Der Gönninger Friedhof ist als “Tulpenfriedhof” in ganz Baden-Württemberg bekannt. Die Gönninger Samenhändler bepflanzten die Gräber ihrer Angehörigen schon seit dem 19. Jahrhundert mit Tulpen - sogar die württembergische Königin hat diesen Friedhof deshalb einst besucht.
Von roland |
Kommentare (0)
Der Fossvogskirkjugarður befindet sich am südlichen Stadtrand von Reykjavik.
Foto: Stefan Beck
Von roland |
Kommentare (0)
Von roland |
Kommentare (0)
Die wenigsten Besucher des sechs Hektar großen Trinitatisfriedhofes in Riesa werden wissen, dass sie den ehemaligen Weinberg des Nonnenklosters des Benediktinerordens betreten. In Folge der Reformation und der Umwandlung des Klosters 1541 zu einem Klostergut kaufte Martin von Miltitz 1554 dasselbe. Bereits 1556 lässt er einen neuen Friedhof an der heutigen Poppitzer Straße anlegen. Dieser wird flächenmäßig in den folgenden Jahrhunderten in westlicher Richtung vergrößert, sowie eine dazu gehörende Gärtnerei errichtet.
Foto: Dieter Gocht
Von roland |
Kommentare (0)